Pathophysiologie
Chicken Wing, Kaktus, Windsack: Überblick über...
Referent: Dr. Magdalene Au, Fachärztin für Kardiologie, Universität Toronto. Datum: 20. Juni 2024. Lernziele:- Überblick über die Anatomie, Physiologie und Rolle der Auricula cordis sinistra (LAA) in...
Diabetes Typ II - Pathophysiologie
In diesem Video werden wir über die Pathophysiologie von Diabetes sprechen. Das ist eine Übersicht, die sich auf Diabetes Typ 2 konzentriert.
Piriformis-Syndrom: Ursachen und Linderung von...
Das Piriformis-Syndrom ist mehr als nur Gesäßschmerzen und Ischias. In dieser detaillierten, auf Medizinstudenten zugeschnittenen Analyse erläutert der Autor die Anatomie, Pathophysiologie und das klinische...
Asthma verstehen – Pathophysiologie und Behandlung
Dieses Video erklärt die Mechanismen von Asthma und die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten. Es behandelt den Entzündungsprozess, Auslöser, Medikationsarten und nicht-pharmakologische Interventionen...
Typ-II-Allergie (zytotoxischer Typ) – Ursachen,...
Typ-II-Allergie, auch als zytotoxischer Typ bekannt, ist, wenn produzierte Antikörper direkt an Antigene auf der Oberfläche einer Membran binden und dann die Komplementreaktion aktivieren. Die Komplementreaktion...
Was ist febrile Neutropenie? - Neutrophilenfunktion,...
PDFs hier kaufen: http://armandoh.org/shop Febrile Neutropenie – febrile ist Fieber und Neutropenie ist eine niedrige Konzentration von Immunzellen, die als Neutrophile bezeichnet werden. Febrile Neutropenie...
DRESS-Syndrom (medikamentenbedingte Eosinophilie)...
Das DRESS-Syndrom, das für Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischem Symptomsyndrom steht, ist eine potenziell lebensbedrohliche, arzneimittelinduzierte Überempfindlichkeitsreaktion, die...
Typ-III-Allergie (Allergie vom Immunkomplex-Typ)...
Typ-III-Allergie, auch als Allergie vom Immunkomplex-Typ bekannt. Ist eine Reaktion, bei der sich Antigen-Antikörper-Komplexe im Gewebe ablagern und Komplementproteine und damit die Entzündungsreaktion...
AVRNT (AV-Knoten-Reentrytachykardie) – Ursachen,...
Supraventrikuläre Tachykardie ist eine Arrhythmie, die oberhalb der Ventrikel auftritt. Beispiele für SVT sind Vorhoftachykardie, Vorhofflattern, Vorhofflimmern und AVRT und AVNRT. AVNRT ist die klassische...
Polyzystische Nierenerkrankung (autosomal dominant)...
Die polyzystische Nierenerkrankung (PKD) ist eine Erbkrankheit, die zu einem irreversiblen Rückgang der Nierenfunktion führt. Die Krankheit ist durch die Bildung vieler Zysten in den Nieren gekennzeichnet....
Hyponatriämie - Klassifikation, Ursachen, Pathophysiologie,...
Hyponatriämie wird allgemein als eine Natriumkonzentration im Serum unter 130 mmol/l definiert. Sie betrifft zwischen 1 und 15 % der Krankenhauspatienten. In den meisten Fällen ist keine Behandlung erforderlich,...
Überblick über Vorhofflimmern – EKG, Typen, Pathophysiologie,...
Vorhofflimmern (VHF) ist die häufigste Arrhythmie und wird durch das Auffinden eines unregelmäßig unregelmäßigen ventrikulären Rhythmus ohne diskrete P-Wellen diagnostiziert. VHF ist eine supraventrikuläre...
Ansatz zur Fettmalassimilation – Symptome und...
Dieses Video zeigt die Ursachen der Fettmalassimilation und ihre klinischen Manifestationen.
Transplantationsmedizin - Antikörper-vermittelte...
Es gibt zwei Haupttypen der Transplantatabstoßung. T-Zell-vermittelte und Antikörper-vermittelte Transplantatabstoßung. Diese Abstoßungen werden in hyperakute, akute und chronische Abstoßung unterteilt....
Dysphagie (Schluckbeschwerden) – Ursachen, Pathophysiologie,...
Dysphagie ist das Gefühl von Schwierigkeiten oder Anomalien beim Schlucken. Es ist auf eine strukturelle oder eine Motilitätsanomalie beim Durchgang von Feststoffen oder Flüssigkeiten vom Mund in den...