Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom, verursacht durch die sich „küssenden“ Mandeln - visualisiert während des Müller-Versuchs
Beschreibung des Materials
In diesem Video sehen wir die Veränderungen des Atemwegslumens im Bereich des Velopharynx und des Oropharynx während des Müller-Manövers. Das Müller-Manöver wird routinemäßig in der Praxis zur Untersuchung des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms durchgeführt. Wenn der Patient aufgefordert wird, mit fest geschlossener Nase und Mund tief zu atmen, wird ein Unterdruck erzeugt. Dann kann man das kollabierende Segment sehen, das sich besonders im Bereich des Isthmus velopharyngeus annähert. Wenn der Zungengrund kollabiert, werden die vorstehenden Zungenmandeln beurteilt. Der Kollaps des Zungengrundes ist in diesem Video nicht zu sehen, aber die auffälligsten Befunde befinden sich in der Nähe des vollständigen Verschlusses des Isthmus velopharyngeus, wozu die „küssenden“ vergrößerten Tonsillen beitragen. Eine kombinierte Operation ist in der Regel erforderlich, wenn Polypen, eine Nasenscheidewandverkrümmung und eine Nasenmuschelhypertrophie vorhanden sind, doch müssen diese zunächst untersucht werden. [L- Larynx, T- Tonsille, BOT- Zungengrund, SP- weicher Gaumen, PW- hintere Rachenwand]
Dieser Benutzer auch teilen
Funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenop...
Rahmat Omar
Anzeigen: 12282
Die Rima Glottis nach transoraler CO2-Laser-K...
Rahmat Omar
Anzeigen: 7362
Der Larynx - Das Fehlen der Epiglottis (Decke...
Rahmat Omar
Anzeigen: 9086
Das Mittelohr mit sichtbarer Paukenhöhle
Rahmat Omar
Anzeigen: 10224
Der Blick auf den Nasopharynx nach Strahlenth...
Rahmat Omar
Anzeigen: 7126
Ähnliche
Allergische fungale Sinusitis
Soheila Nikakhlagh
Anzeigen: 374
Stapedotomie bei Otosklerose
Soheila Nikakhlagh
Anzeigen: 279
Nasenkauter und vordere und hintere Nasentamp...
ENT Academy
Anzeigen: 386
Absaugen der Ohren mit einer Mikrosaugpumpe
ENT Academy
Anzeigen: 335
FESS. Fungale Rhinosinusitis
Alexandr Fioletov
Anzeigen: 994