Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom, verursacht durch die sich „küssenden“ Mandeln - visualisiert während des Müller-Versuchs

Bewerten Sie:
2.25
Player wird geladen ... Der Spieler benötigt Flash Player
hinzugefügt:
vor 2 Monaten
Anzeigen:
11569
spezialisierung:
HNO

Beschreibung des Materials

In diesem Video sehen wir die Veränderungen des Atemwegslumens im Bereich des Velopharynx und des Oropharynx während des Müller-Manövers. Das Müller-Manöver wird routinemäßig in der Praxis zur Untersuchung des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms durchgeführt. Wenn der Patient aufgefordert wird, mit fest geschlossener Nase und Mund tief zu atmen, wird ein Unterdruck erzeugt. Dann kann man das kollabierende Segment sehen, das sich besonders im Bereich des Isthmus velopharyngeus annähert. Wenn der Zungengrund kollabiert, werden die vorstehenden Zungenmandeln beurteilt. Der Kollaps des Zungengrundes ist in diesem Video nicht zu sehen, aber die auffälligsten Befunde befinden sich in der Nähe des vollständigen Verschlusses des Isthmus velopharyngeus, wozu die „küssenden“ vergrößerten Tonsillen beitragen. Eine kombinierte Operation ist in der Regel erforderlich, wenn Polypen, eine Nasenscheidewandverkrümmung und eine Nasenmuschelhypertrophie vorhanden sind, doch müssen diese zunächst untersucht werden. [L- Larynx, T- Tonsille, BOT- Zungengrund, SP- weicher Gaumen, PW- hintere Rachenwand]


Mateusz Polak
Editor

Mateusz Polak

Arzt

Dieser Benutzer auch teilen

Ähnliche

zeige mehr