Pädiatrisches obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSA) - Deutlich verlängerte Uvula und obstruktives Adenoid

Bewerten Sie:
5
Player wird geladen ... Der Spieler benötigt Flash Player
hinzugefügt:
vor 2 Monaten
Anzeigen:
10901
spezialisierung:
HNO

Beschreibung des Materials

Als obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) wird eine Schlafatmungsstörung bezeichnet, die durch intermittierende Atemaussetzer bis hin zur vollständigen Apnoe (kein Luftstrom in und aus den Atemwegen und keine Brustkorbbewegung von mindestens 10 Sekunden) aufgrund einer Obstruktion auf velo- und/oder oropharyngealer Ebene gekennzeichnet ist. Bei Kindern wird es meist auf stark vergrößerte Mandeln und Polypen zurückgeführt. In diesem Video sehen wir ein verlängertes Gaumenzäpfchen, eine Tonsillenvergrößerung Grad 2+ und obstruktive Adenoide. [Grüne Kreise - Gaumenzäpfchen, SP - weicher Gaumen, T - Tonsillen, E - Kehldeckel, PW - hintere Rachenwand, rotes Kreuz - Gaumenfalte, gelber Stern - Gaumenfalte, A - Adenoide]

Tags: Uvula verlängerte Uvula


Mateusz Polak
Editor

Mateusz Polak

Arzt

Dieser Benutzer auch teilen

Ähnliche

zeige mehr