Hämolytische Anämie - Klassifikation (intravaskulär, extravaskulär), Pathophysiologie, Untersuchungen
Beschreibung des Materials
Hämolytische Anämie ist als Anämie aufgrund vorzeitiger Zerstörung der roten Blutkörperchen definiert. RBC, auch als Erythrozyten bekannt, werden im Knochenmark produziert und gelangen dann in den Kreislauf, um zu reifen. Der Mechanismus der Erythrozyten-Hämolyse kann intravaskulär sein, was bedeutet, dass die Zerstörung der Erythrozyten innerhalb des Gefäßsystems oder die Hämolyse extravaskulär erfolgen kann. Das bedeutet Hämolyse außerhalb des Gefäßsystems, typischerweise in Organen wie Milz und Leber, wo sich das retikuloendotheliale System befindet. Die Hämolyse stimuliert die Nieren zur Produktion von EPO, einem Hormon, das durch Erythropoese die Produktion von RBC stimuliert. RBC werden über die myeloische Vorläuferzelllinie produziert, um im Knochenmark zu Erythrozyten zu werden. Die Erythropoese wird auch durch andere Hormone stimuliert, darunter Androgene und Schilddrüsenhormone.
Dieser Benutzer auch teilen
Mikrobiologie: Hepatitis-C-Virus (HCV)
Armando Hasudungan
Anzeigen: 2579
Den Stoffwechsel von Vitamin B12 verstehen
Armando Hasudungan
Anzeigen: 2775
Anatomie - Mittelohr
Armando Hasudungan
Anzeigen: 3282
Ähnliche
Mechanismus der Atmung
Armando Hasudungan
Anzeigen: 212
Kontrolle der Atmung
Armando Hasudungan
Anzeigen: 181