Kehlkopflähmung oder Lähmung (Anatomie, Physiologie, Klassifikation, Ursachen, Pathophysiologie)
Beschreibung des Materials
Kehlkopflähmung bezieht sich normalerweise auf die Lähmung des N. recurrens. Der N. recurrens ist sowohl für die Abduktion (Öffnung) als auch für die Adduktion (Schließen) der Stimmlippen verantwortlich. Daher wird die Recurrens-Larynx-Lähmung auch als Stimmbandlähmung bezeichnet und kann die erste Präsentation einer schweren Pathologie wie Krebs sein. Betroffene leiden häufig unter Heiserkeit, Husten und Belastungsdyspnoe. Der Vagusnerv hat einen komplexen Verlauf. Der Vagusnerv verlässt den Hirnstamm und steigt ab und versorgt und innerviert viele Organe, einschließlich Herz, Lunge und Magen-Darm-Trakt. Der rechte und der linke Vagusnerv steigen entlang der Luftröhre hinter der Arteria carotis communis ab. Wenn der Vagusnerv nach unten absteigt, gibt er ein paar Äste ab; der obere Kehlkopfnerv, der sich in den äußeren und inneren Kehlkopfnerv verzweigt. Der N. laryngeus externa versorgt den Musculus cricothyroideus, die Stimmgabel des Kehlkopfes, der für die Anhebung der Tonhöhe verantwortlich ist.
Dieser Benutzer auch teilen
Mechanismus der Atmung
Armando Hasudungan
Anzeigen: 473
Diabetes Typ II - Pathophysiologie
Armando Hasudungan
Anzeigen: 3164
Ähnliche
Anatomie des Knies
Nabil Ebraheim
Anzeigen: 785