Plattenepithelkarzinom

Anatomie Chirurgie Cholezystektomie Echokardiographie Endometriose Endoskopie FRCS Hernie Hysterektomie Hysteroskopie Kardiologie Koloskopie Krebs Laparoskopie Myome Myomektomie Operationstechnik Orthopädie Orthopädie eLearning Polyp Rahmat Omar SAGES 2019 TLH Tumor Uterus Zyste chirurgische Ausbildung chirurgische Technik laparoskopische Cholezystektomie totale laparoskopische Hysterektomie
  • Videos 5
  • Bild 5
  • Veranstaltungen 0
  • Publikationen 0
  • eBooks 0
  • eLearning 0
Anzahl der Treffer
Sortieren nach
Plattenepithelkarzinom der Lippe
N/A

Plattenepithelkarzinom der Lippe

Michael Hawke

Spezialisierung:  HNO
Anzeigen: 4007 Kommentare: 0
N/A

Das Plattenepithelkarzinom der Lippe ist durch ein schmerzloses, infiltratives und hartes Ulkus gekennzeichnet, das am häufigsten an der Unterlippe auftritt. Bei Lippengeschwüren oder Knötchen, die länger...

Plattenepithelkarzinom der Lippe
N/A

Plattenepithelkarzinom der Lippe

Michael Hawke

Spezialisierung:  HNO
Anzeigen: 3784 Kommentare: 0
N/A

Beachten Sie die diskoide ulzerierte Läsion auf der rechten Seite der Unterlippe dieses Patienten. Die Biopsie bestätigte ein Plattenepithelkarzinom.

Sublinguales Plattenepithelkarzinom
N/A

Sublinguales Plattenepithelkarzinom

Michael Hawke

Spezialisierung:  HNO
Anzeigen: 3716 Kommentare: 0
N/A

Das Bild zeigt das charakteristische Bild des sublingualen [Boden] Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle. Beachten Sie die erhabene und ulzerierte Läsion.

Plattenepithelkarzinom an der Zunge
5

Plattenepithelkarzinom an der Zunge

Michael Hawke

Spezialisierung:  HNO
Anzeigen: 7545 Kommentare: 0
5

Das ist ein typisch ulzerierendes und infiltrierendes Plattenepithelkarzinom in fortgeschrittenem Stadium an dem lateralen Rand der Zunge. Es kann zu wesentlichen Bewegungsstörungen der Zunge führen.

Plattenepithelkarzinom
5

Plattenepithelkarzinom

Michael Hawke

Spezialisierung:  HNO
Anzeigen: 8527 Kommentare: 0
5

Plattenepithelkarzinom der Ohrmuschel ist ein relativ seltener bösartiger Tumor der epidermalen Keratinozyten, der mit chronischer UV-Exposition verbunden ist. Die Diagnose ist durch eine Biopsie gesichert....

Anzahl der Treffer
Sortieren nach