Überblick über Arrhythmie – Mechanismus von Bradyarrhythmie und Tachyarrhythmie

Bewerten Sie:
3.5
3.5 5 2
hinzugefügt:
vor 10 Monaten
Anzeigen:
5185
spezialisierung:
Kardiologie

Beschreibung des Materials

PDFs hier kaufen: http://armandoh.org/shop „Arrhythmien bedeuten Rhythmusverlust und werden verwendet, um einen anormalen Herzrhythmus zu beschreiben. Herzrhythmusstörungen sind beschleunigte, verlangsamte oder unregelmäßige Herzfrequenzen, die durch Anomalien der elektrischen Impulse verursacht werden das Myokard. Das Herz besteht aus vier Kammern, dem rechten und dem linken Vorhof sowie dem rechten und dem linken Ventrikel. Durch die Kontraktion der Herzkammer wird Blut aus dem Herzen in den Rest unseres Körpers geschleudert. All dies ist möglich aufgrund der erstaunlichen Koordination der Erregungsleitungssystem des Herzens, das für die Erzeugung und Ausbreitung eines Impulses zum Vorhof und zum ventrikulären Myokard verantwortlich ist. Der SA-Knoten ist der dominante Schrittmacher und leitet einen Impuls ein und verursacht eine Kontraktion des Vorhofmyokards. Wenn der Vorhof depolarisiert wird, wird eine P-Welle transkribiert auf dem Oberflächen-EKG. Nach atrialer Kontraktion erreicht der Impuls den AV-Knoten. Diese Struktur erzeugt ein langsames Aktionspotential und daher gibt es eine leichte Verzögerung durch diese Struktur. Einmal Das Aktionspotential durchquert den AV-Knoten und aktiviert den proximalen Teil des His-Bündels, ein spezialisiertes leitendes Gewebe, das ein schnelles Aktionspotential erzeugt. Der Zeitraum vom Ende der P-Welle bis zum Beginn des QRS wird als PR-Intervall bezeichnet und ist der Ort, an dem die Aktivierung sowohl des AV-Knotens als auch des His-Bündels erfolgt. Leitungsstörungen im AV-Knoten und His-Bündel manifestieren sich im EKG als Herzblock ersten, zweiten oder dritten Grades. Nach der Impulsübertragung durch das His-Bündel wird der Impuls zu den rechten und linken Zweigen des Bündels geleitet, die ein schnelles Aktionspotential erzeugen. Das linke Bündel teilt sich in den linken vorderen und hinteren Faszikel. Der Impuls geht von den Bündeln, Faszikeln und dem Purkinje-Netzwerk aus, erzeugt ein schnelles Aktionspotential und führt zu einer schnellen Aktivierung und Depolarisation des links- und rechtsventrikulären Myokards. Die Depolarisation und Kontraktion des ventrikulären Myokards wird durch den QRS-Komplex im EKG dargestellt. Die Kontraktion des Myokards wird Blut aus den Ventrikeln in die Aorta und den Lungenkreislauf ausstoßen. Nach dem QRS-Komplex repräsentiert die T-Welle die ventrikuläre Repolarisation, das ist die Zeit, in der sich das ventrikuläre Myokard entspannt. Die atriale Repolarisation ist im EKG im dominanten QRS-Komplex verborgen." Woher bekomme ich meine Informationen: http://armandoh.org/resource Facebook: https://www.facebook.com/ArmandoHasud... Unterstütze mich: http://www.patreon.com/armando Instagram: http://instagram.com/armandohasudungan Twitter: https://twitter.com/armandohasudung BESONDERER DANK: Patreon-Mitglieder

Tags: Arrhythmie Bradyarrhythmie Tachyarrhythmie


Agnieszka Sepioł
Editor

Agnieszka Sepioł

Arzt

Dieser Benutzer auch teilen

Ähnliche

zeige mehr