Glucocorticoid-induzierte Osteoporose und Frakturen – Mechanismus und Pathophysiologie von Frakturen

Bewerten Sie:
5
hinzugefügt:
vor 3 Jahren
Anzeigen:
4459
spezialisierung:
Für Studenten

Beschreibung des Materials

Glukokortikoide werden bei vielen entzündlichen Autoimmunerkrankungen eingesetzt. Bei der Anwendung zur Behandlung einer Grunderkrankung sind Gluokortikoide mit einem erheblichen Risiko für Knochenschwund und einem erhöhten Frakturrisiko verbunden, das in den ersten Monaten der Anwendung am ausgeprägtesten ist. Im Allgemeinen steigt das Frakturrisiko mit dem Alter, der Dosis und der Anwendungsdauer. Das Frakturrisiko steigt bei Dosen von nur 2,5 bis 7,5 mg täglich.


Woher bekomme ich meine Informationen: http://armandoh.org/resource


Facebook: https://www.facebook.com/ArmandoHasudungan


Unterstütze mich: http ://www.patreon.com/armando


Instagram: http://instagram.com/armandohasudungan


Twitter: https://twitter.com/armandohasudung


BESONDERER DANK: Patreon-Mitglieder

Tags: Bruch GIOP Glucocorticoid Glucocorticoid-induzierte Osteoporose Knochen Nebenwirkung Pharmakologie


Agnieszka Sepioł
Editor

Agnieszka Sepioł

Arzt

Dieser Benutzer auch teilen

Ähnliche

zeige mehr