Laparoskopische Behandlung einer strangulierten Inguinalhernie

Bewerten Sie:
4
Player wird geladen ... Der Spieler benötigt Flash Player
hinzugefügt:
vor 3 Monaten
Anzeigen:
1336
spezialisierung:
Chirurgie

Beschreibung des Materials

Wer würde einen eingeklemmten Leistenbruch nach zwei offenen Reparaturen gerne über einen direkten Zugang behandeln? Die Wahl der Prothese hängt vom Grad des Infektionsrisikos ab: Wenn die Wahrscheinlichkeit einer Infektion hoch ist, sollte ein resorbierbares Netz verwendet werden. Besteht ein geringes Infektionsrisiko, sollten resorbierbare Netze verwendet werden. Im Falle eines Bauchfelldurchbruchs könnte ein doppelseitiges Netz verwendet werden.Vorteile der laparoskopischen Operation in diesem Fall:

- Vollständige Inspektion der Peritonealhöhle, da viele dieser Patienten älter sind.

- Sie bietet die Möglichkeit, den erkrankten Darm warm zu baden und seine Lebensfähigkeit zu gewährleisten...

- Es bietet die Möglichkeit einer definitiven Hernienreparatur mit geringem Rezidivrisiko.

- Wenn die Aufnahme eines nekrotischen Darms erforderlich ist, kann der Nabelschnitt leicht vergrößert werden, um den Darm zu exteriorisieren. Mit einem Leistenhämatom oder Serom muss gerechnet werden. Es muss nur beobachtet werden, sofern es nicht sehr groß ist. 

Tags: chirurgische Technik Eingeklemmter Leistenbruch Hernia inguinalis Hernienchirurgie Hernienchirurgie Fälle Hernienchirurgie Technik Hernienchirurgie Training Hernienreparatur Technik Laparoskopie Laparoskopie eLearning Laparoskopie Videofall Leistenhämatom Leistenserom Peritonealdurchbruch resorbierbares Netz TAPP TAPP-Hernienreparatur TAPP-Technik


Julia Szlążek
Editor

Julia Szlążek

Arzt

Dieser Benutzer auch teilen

Ähnliche

zeige mehr