Linksseitige Gallenblase
Beschreibung des Materials
Eine linksseitige Gallenblase (LSG) ist eine Gallenblase, die sich auf der linken Seite des runden Bandes befindet und nicht auf der rechten Seite, die ihre übliche Lage ist. Es handelt sich um eine seltene Anomalie, die erstmals 1856 von Hochstetter beschrieben wurde. Die gemeldete Inzidenz dieser Anomalie wird auf 0,1 % bis 1,2 % geschätzt.
Linksseitige Gallenblase (LSG) ohne Situs inversus findet sich in 2 anatomischen Varianten. Das erste ist das echte LSG, bei dem sich die Gallenblase im linken Leberlappen befindet. In dieser Situation lassen sich 2 Untertypen finden, je nachdem, wie der Ductus cysticus (CD) in den Gallengang einmündet.1 Der Ductus cysticus mündet wie in unserem Fall von der rechten Seite in den Ductus choledochus (CBD). Die Erklärung für diese Variation kann sein, dass die normale Gallenblasenknospe zum linken statt zum rechten Lappen wandert und auf der linken Seite des Ligamentum rund liegt.2 Der Ductus cysticus mündet entweder in die linke Seite des (CBD) oder des linken Lebergang (LHD) direkt und wird von einer Störung der Entwicklung der normalen Struktur auf der rechten Seite begleitet. Zweitens befindet sich die Gallenblase auf der linken Seite des Ligamentum rund, aber immer noch auf dem rechten Leberlappen, weil das Ligamentum rund nach rechts abgewichen ist.
Dieser Benutzer auch teilen
Gallenblasenagenesie im Zusammenhang mit dem...
Shahram Nazari
Anzeigen: 3865
Kritische Sicht auf die Sicherheit bei akuter...
Shahram Nazari
Anzeigen: 3991
Laparoskopische Sleeve-Gastrektomie
Shahram Nazari
Anzeigen: 1553
Laparoskopische Cholezystektomie bei kontrahi...
Shahram Nazari
Anzeigen: 3376
Ähnliche
Magenvolvulus, laparoskopische Behandlung
wael rebai
Anzeigen: 227
Appendix - ein klinischer Fall
Mohie El-Din Madany
Anzeigen: 773
Thorako-Laparoskopische Ösophagektomie – Thor...
Hung Do
Anzeigen: 331