Keilbeinhöhlen-Liquorleck – Intrathekales Fluoreszein
Beschreibung des Materials
HNO-Videofall: Austreten von Liquor aus der Keilbeinhöhle. Intrathekales Fluorescein (IF): Intrathekales Fluorescein (IF): Die Injektion von Fluorescein-Farbstoff in den Liquor mittels Lumbalpunktion kann eine genaue Identifizierung einer Fistelstelle an der Schädelbasis während der Endoskopie ermöglichen. Die Verwendung von IF zu diesem Zweck ist Off-Label und es fehlen klare Richtlinien hinsichtlich der besten Dosierung und Vorgehensweise für die sichersten und effektivsten Ergebnisse. Eine Suche zum Einsatz von IF im Rahmen der Bestätigung und Lokalisierung von Liquorlecks ergab 15 relevante Studien. Davon handelte es sich bei 14 um Querschnittsstudien und bei einer handelte es sich um eine mechanismusbasierte Argumentation. Sie berichteten, dass IF in 46 % bis 100 % der Fälle die Liquorleckstelle identifizierte. In den Vereinigten Staaten wird typischerweise die niedrigste Dosis und Konzentration verwendet, am häufigsten 0,5 bis 2 ml 0,5 %iges Fluorescein (2,5 bis 10 mg), verdünnt in Liquor.
Dieser Benutzer auch teilen
Radiofrequenztherapie der unteren Nasenmusche...
Ricardo Bartel
Anzeigen: 2973
Intratimpanische Tenotomien - Morbus Menière
Ricardo Bartel
Anzeigen: 687
Transkanale endoskopische Tympanoplastik bei...
Ricardo Bartel
Anzeigen: 1650
PAA Temporale Faszie – Periost-Rotationslappe...
Ricardo Bartel
Anzeigen: 3100
Ähnliche
Allergische fungale Sinusitis
Soheila Nikakhlagh
Anzeigen: 1273
Stapedotomie bei Otosklerose
Soheila Nikakhlagh
Anzeigen: 787
Hautkrebs-Chirurgie - Der Rhomboid-Lappen
ENT Academy
Anzeigen: 666
starres Laryngoskop
ENT Academy
Anzeigen: 693
Nasenkauter und vordere und hintere Nasentamp...
ENT Academy
Anzeigen: 776