Die Veli Palatini-Muskeln

Bewerten Sie:
5
hinzugefügt:
vor 2 Monaten
Anzeigen:
6842
spezialisierung:
Anatomie

Beschreibung des Materials

Die Gaumensegel hängen von der Rückseite des harten Gaumens herab. Sie bilden einen beweglichen Lappen, dessen Basis die Gaumenaponeurose ist, daher der Name weich. Die Gaumenaponeurose wird von den anhängenden Muskeln beeinflusst, um ihre Form und Position zu verändern, wenn sie den Nasopharynx beim Schlucken verschließt. Die Sehne des Tensor veli palatini entspringt weiter oben an der Schädelbasis um das obere Ende der medialen Pterygoidplatte. Seine Fasern laufen zu einer dünnen Sehne zusammen, die sich um den Hamulus pterygoideus wickelt, der sich am unteren Ende der medialen Pterygoidplatte befindet. Die fleischigen Fasern des vertikalen Teils des Muskels breiten sich dann aus und bilden die Gaumenaponeurose. Der Haumulus pterygoideus wirkt somit als Umlenkrolle, um die Zugrichtung des Muskels zu ändern. Die Gaumenaponeurose setzt am hinteren Rand des harten Gaumens an und bildet eine starke Basis für den Ansatz der Gaumenmuskeln. Der Levator palati arises, der den weichen Gaumen anhebt, sollte am oberen Teil des weichen Gaumens ansetzen, um diesen anheben zu können. Der Levator veli palatine erstreckt sich daher von der Unterseite des Felsenbeins nach unten und medial, um an der Oberseite der Gaumenaponeurose anzusetzen. Sowohl der Tensor als auch der Levator palati entspringen ebenfalls aus dem knorpeligen Teil des Gehörgangs.

Tags: Gaumen Gaumensegel


Mateusz Polak
Editor

Mateusz Polak

Arzt

Dieser Benutzer auch teilen

Ähnliche

zeige mehr