
Rahmat Omar
- Ausbildung
- Arzt
- Berufsgruppe
- Arzt
- Interessenbereich
- HNO
- Anzeigen
- 389818
- Biographie
- Dr Rahmat Omar, a Johor-born and UM/USA-educated ENT Surgeon who has been practicing Otolaryngology and Head & Surgery since 2001. He started his medical career with MBBS degree from University of Malaya in 1994 and then became a Trainee Lecturer in 1998 at Department of Otorhinolaryngology, Faculty of Medicine, University of Malaya. He obtained Masters Degree in Otorhinolaryngology and Head & Neck Surgery in 2001 and became a lecturer, followed by clinical specialist position. He pursued subspecialty fellowship in Laryngology at University of Pittsburgh in 2004 under supervisionship of Dr Clark Rosen and established the Laryngology & Voice Clinic at University of Malaya Medical Centre upon his return. His expertise areas are in general otorhinolaryngology (ENT), laryngology/voice surgery and voice care, head and neck laser surgery, airway reconstruction surgery, snoring and sleep apnoea (OSA) surgery, endoscopic sinus surgery, and minimally invasive ENT surgery (including radiosurgery, harmonic surgery, and by using balloon technology) . He became an Associate Professor and Consultant Otolaryngologist in 2007. He is a member of various professional bodies including the Asean Sleep Surgical Society, Malaysian Society of Otorhinolaryngologist and Head and Neck Surgeons (MSO-HNS), Malaysian Society of Allergy and Immunology (MSAI), and Malaysian Medical Association (MMA) . He has authored Ear Nose Throat Colour Atlas and Synopsis, published by the University Malaya Press and Image Based ENT and Head & Neck Surgery by Jaypee Brothers. He has also published to many local and international academic journals and now working on another book publication on Laryngology & Voice Surgery. He owned few professional educational websites at http://www.otorhinolaryngologyportal.com and http://www.laryngologysurgery.com. He is currently a visiting Laryngologist at University Malaya Medical Centre and Hospital Sungai Buloh, Selangor. He is also regularly invited as a speaker for seminars and courses and has won over 20 awards from various key organizations. Currently, Dr. Rahmat Omar works at Pantai Hospital Cheras, Kuala Lumpur and holding the Head of Department position.
Neueste Inhalte
Postintubationsverletzung und Granulationsgewebsausläufer
In diesem Video ist eine Granulation auf der einen und der anderen Seite der echten Stimmlippen zu sehen. Außerdem sind beide Stimmlippen deutlich geschwollen und die mediane Alveolarschleimhaut ist geschwollen....
"Cup and Saucer"-Phänomen bei Stimmlippenzysten
In diesem Video sehen wir eine videostroboskopische Untersuchung des Kehlkopfes. Es wird die große rechte Stimmlippenzyste gezeigt, die eine Einbuchtung am freien Rand der gegenüberliegenden Stimmlippe...
70-Grad-Starrendoskopie - Erscheinungsbild der Stimmlippen bei Phonation
Was bei der endoskopischen Untersuchung des Kehlkopfes normalerweise nicht sichtbar ist, ist die hohe Schwingungsfrequenz unserer Stimmlippen. Die Grundfrequenz ist bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern...
Absaugung eines entzündlichen Polypen des Gehörganges
Dieses Video zeigt eine mikroskopische Untersuchung des Ausflusses aus dem rechten Ohr und eine Absaugung des Gehörgangs. Die Ursache war ein entzündlicher Polyp, der sich als rötliche Granulation aus...
Adhäsive Mittelohrentzündung – Endoskopische Untersuchung
Eine endoskopische Untersuchung des Trommelfells wird in diesem Video gezeigt. Die Pars tensa des Trommelfells scheint atrophisch (ausgedünnt und durchsichtig), stark zurückgezogen und bis zu den Mittelohrstrukturen...
Aktives Stadium der chronisch eitrigen Mittelohrentzündung - pulsierende...
In diesem Video sehen wir eine pulsierende Luftblase in Anwesenheit von Ohrenausfluss bei einer chronischen eitrigen Otitis media (CSOM). Sie spiegelt die Übertragung der Weichteilkompression wider,...
Akute Epiglottis mit Abszessbildung
Die Epiglottis ist stark geschwollen, entzündet und kann bei diesem erwachsenen Patienten, bei dem eine akute Epiglottitis diagnostiziert wurde, eine supralottische Verengung verursachen. Eiter wird auf...
Akute Laryngitis
Larynx während einer akuten Laryngitis wird gezeigt. Das Video visualisierte die erythematöse Schleimhaut und die frühe Bildung von fibrinösen Exsudaten an den echten Stimmlippenrändern. Heiserkeit der...
Akute Mittelohrentzündung - Frühstadium
Tiefere Ohrpassage im Frühstadium einer akuten Mittelohrentzündung mit Bild des Trommelfells wird endoskopisch untersucht. Es zeigt sich eine erhöhte Vaskularität und Entzündung, beginnend im Gefäßstreifenbereich....
Akute Otitis media
Das Video zeigt einen Fall einer akuten beidseitigen Mittelohrentzündung bei einem Patienten mit Ohrenschmerzen und Fieber. Der Patient wurde mit einem Antibiotikum behandelt.
Akute subepitheliale Blutung
Manchmal kann es zu spontanen Blutungen in der Stimmlippe kommen, nach einem Phonotrauma oder vom Arzt verursacht (nach chirurgischen Eingriffen, die den Kehlkopf oder den Tracheobronchialbaum betreffen)....
Allergische Rhinokonjunktivitis - Bindehaut und Nasenhöhle
Dieser spezielle Fall stellt einen Patienten mit allergischer Konjunktivitis dar – das klinische Erscheinungsbild der Bindehaut und der Nasenhöhle wird dargestellt. Die Pathophysiologie dieser Erkrankung...
Allergrische Rhinitis
Dieser spezielle Fall stellt eine schlecht kontrollierte allergrische Rhinitis dar – typische endoskopische Befunde werden dargestellt. Beidseitig findet sich eine Hypertrophie der unteren Nasenmuscheln....
Ambulante Entfernung eines Fremdkörpers aus der Nase
In diesem Video sehen wir die Technik der Entfernung eines Fremdkörpers aus der Nase. Die Hauptsymptome des Kindes waren: hin und wieder auftretende Epistaxis in Verbindung mit übelriechendem Nasenausfluss....
Anatomie und Physiologie des Larynx - laryngeale Bewegungen
Dieses Lernvideo zeigt die Anatomie und Physiologie des Kehlkopfes. Die Bewegungen des Kehlkopfes und die Stellung der Stimmlippen während der Atmung, der Phonation und des Schnarchens werden perfekt...
Top-Inhalte
Atemnot und Stridor bei einem Säugling
Es ist sehr wichtig, die Anzeichen von Atemnot bei einem Säugling oder einem Kind zu erkennen. Die wichtigsten Anzeichen sind: Flattern der Nasenflügel, erhöhte Atemfrequenz und Einziehungen, die den...
Hals des Kindes - 5 Jahre alt
Dieses Video zeigt den Hals eines 5-jährigen Kindes mit beidseitig vergrößerten Mandeln. Eine Visualisierung der Epiglottis wurde durchgeführt (gut sichtbar hinter der hängenden Epiglottis). Abkürzungen:...
Tonsillektomie mit der Dissektionsmethode
Dieses Video zeigt die beidseitige Entfernung der Tonsillen mit der Dissektionsmethode. Es handelt sich um eine klassische Methode, bevor andere neuere Techniken wie Diathermie, harmonisches Skalpell,...
Faszikulationen einer Zunge
Die Schädigung der unteren Motoneuronen verursacht sichtbare, unregelmäßige und unwillkürliche Kontraktionen einzelner Muskelfasern, die als Faszikulationen bezeichnet werden. In diesem Video sehen wir...
Ligatur der Vena jugularis interna
Dieser Film zeigt die Ligatur der rechten Jugularis interna. Dies ist ein wichtiger Behandlungsschritt bei der radikalen Halsdissektion zur onkologischen Suche nach metastasiertem Kopf- und Halstumor....
Die Anatomie des Mundbodens und der Zunge
In diesem Video können wir die normale Anatomie des Mundbodens und der Zunge sehen. Die oberflächlich gelegene Vena ligualis ist leicht zu erkennen. Es ist möglich, die submandbuläre Drüse bimanuell zu...
Nasenbluten - Kauterisation mit TCA 50%
Das Video zeigt den Fall eines Patienten mit wiederkehrendem Nasenbluten aus dem linken Nasenloch. Unter dem Blutgerinnsel wurde ein blutendes Blutgefäß gefunden. Nach erfolgloser Adrenalinapplikation...
Bewegungen des Larynx bei der Bewertung des Kehlkopfkrepitus
Die Kehlkopfbewegungen bei der Beurteilung des Kehlkopfkrepitus werden vorgestellt. Sie wird üblicherweise als Teil der klinischen Untersuchung des Kehlkopfes durchgeführt. Die Prominenz des Kehlkopfes...
Otomykose des linken Ohrs
Es zeigt sich die typische Otomykose (oberflächliche Pilzinfektion) des Ohrganges. Mikroohrabsaugung und topische antimykotische Therapie wurden eingeleitet.
Otomykose mit Beteiligung des linken Gehörgangs
Der Begriff Otomykose bezieht sich auf eine oberflächliche Pilzinfektion des Gehörgangs/der Passage. Die häufigsten Symptome sind: Ohrenschmerzen, Juckreiz und Ausfluss. Bei der Untersuchung ist ein rötlicher...
Die Verwendung einer Hartmann-Zange als ambulantes Verfahren zur...
In diesem Video sehen wir die Technik der Entfernung von fokalem Ohrenschmalz mit einer Hartmann-Zange bei einem Erwachsenen. Der tiefere Ohrkanal und das Trommelfell waren unauffällig.
Aryepiglottische Zyste – mittlere Größe
Zysten sind Schwellungen, die Flüssigkeit enthalten – von klarem bis strohfarbenem schleimigem Material, sofern es nicht infiziert ist (es wurde schleimig-eitrig und nahm schnell an Volumen zu). Sie sind...
Schädelbasisfraktur - Mastoidprellung (Kampfzeichen)
Ein häufiges Zeichen im Zusammenhang mit einer Fraktur der seitlichen Schädelbasis ist das Battle-Zeichen. Es bedeutet Blutergüsse im Bereich des Mastoids. Dieses Video zeigt Ekchymosen im Bereich des...
Akute Mittelohrentzündung - Frühstadium
Tiefere Ohrpassage im Frühstadium einer akuten Mittelohrentzündung mit Bild des Trommelfells wird endoskopisch untersucht. Es zeigt sich eine erhöhte Vaskularität und Entzündung, beginnend im Gefäßstreifenbereich....
Tonsillenkrypten - Entfernung eingeschlossener käsiger Substanz
Verschiedene Erkrankungen wie Peritonsillarabszesse (Infektionen mit Eiterbildung außerhalb der Tonsillenkapsel), Speisereste und Tonsillolithen (Tonsillarsteine) können sich aufgrund von Tonsillenspalten...
Zungenmandeln
Diese und hypertophe Ansammlungen von lymphatischem Gewebe am Zungengrund werden als Zungenmandeln (*) bezeichnet. Halsschmerzen (bei einer Infektion) und ein Kloßgefühl im Hals sind die Hauptsymptome....
Akute eitrige Mittelohrentzündung
Ein vorgewölbtes Trommelfell bei bestehender akuter eitriger Mittelohrentzündung.
Eine Zyste auf der linken Seite des Zungengrundes
Bei einem 71-jährigen Mann mit Dysphonie wurde versehentlich eine Zyste am linken Zungengrund gefunden.
Rezidivierende Kehlkopfpapillomatose
Rezidivierende Kehlkopfpapillomatose, wie sie unter Vollnarkose vor CO2-Laserverdampfung/-ablation zu sehen ist.
Eine gestielte aryepiglottische Zyste
In der direkten Laryngoskopie ist rechts eine gestielte aryepiglottische Zyste zu sehen. Die Zyste wurde mit einem CO2-Laser entfernt.
Larynx-Lymphom
Abbildung zeigt eine rechtsseitige weiche Tumormasse mit intakter Schleimhaut (Pfeil), die sich als fokale Lymphomläsion erwiesen hat. Es wurde vollständig mit einem CO2-Laser entfernt und der Patient...
Weiche Stimmlippenknötchen
Videostroboskopie-Montage von weichen Stimmlippenknötchen wird gezeigt. Diese Läsion steht im Zusammenhang mit längerer Stimmüberbeanspruchung oder -missbrauch und führte zu einer heiseren Stimme.
Ventrikuläre Zyste in Ruhe und während der Phonation
Linksventrikuläre Larynxzyste, die eine supraglottische Stenose und Dysphonie verursacht. (R-rechte Seite, L-linke Seite, C-Zyste).
Patulous Ende des Tränennasengangs
Das Bild zeigt ein weit geöffnetes distales Ende des rechten Tränennasengangs. Die Hassner-Klappe ist hier nicht zu sehen. (MM – unterer Nasengang, IT – untere Nasenmuschel, Pfeil – Öffnung des Tränennasengangs...
Patulous Ende des Tränennasengangs
Das Bild zeigt ein weit geöffnetes distales Ende des rechten Tränennasengangs. Die Hassner-Klappe ist hier nicht zu sehen. (MM – unterer Nasengang, IT – untere Nasenmuschel, Pfeil – Öffnung des Tränennasengangs...