Armando Hasudungan

Armando Hasudungan

Ausbildung
Arzt
Berufsgruppe
Arzt
Interessenbereich
Anatomie, Thoraxchirurgie, Gefäßchirurgie, Chirurgie, Onkologische Chirurgie, Plastische & Rekonstruktive Chirurgie, Infektionskrankheiten, Für Studenten, Klinische Pharmakologie, Gastroenterologie, Gynäkologie, Klinische Immunologie, Kardiochirurgie, Kardiologie, Notfallmedizin, Neurochirurgie, Neurologie, Neuropathologie, Augenheilkunde, Klinische Onkologie, Orthopädie, Pathologie, Pädiatrie, Radiologie, Onkologische Radiologie, Urologie
Anzeigen
65677
Biographie
Armando Hasudungan Faigl student and Science Communicator at Garvan Institute of Medical Research in Sydney, Australia. He prepares hand drawn video tutorials on a range of science subjects from the basics of Anatomy and Physiology to the more complex Biochemistry and Immunology.

Neueste Inhalte

  • Videos 204
  • Bild 0
  • Veranstaltungen 0
  • Publikationen 0
  • eBooks 0
  • eLearning 0
  • Wiedergabelisten 0
Anzahl der Ergebnisse
Sortieren nach

Typ-II-Allergie (zytotoxischer Typ) – Ursachen, Pathophysiologie,...

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Kardiologie
Anzeigen: 24575 Kommentare: 0
5

Typ-II-Allergie, auch als zytotoxischer Typ bekannt, ist, wenn produzierte Antikörper direkt an Antigene auf der Oberfläche einer Membran binden und dann die Komplementreaktion aktivieren. Die Komplementreaktion...

Pupillenlichtreflex

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Neurologie
Anzeigen: 16740 Kommentare: 0
5

In diesem Video wird der Mechanismus des Pupillenlichtreflexes erklärt.

Kehlkopflähmung (Anatomie, Physiologie, Klassifikation, Ursachen,...

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Kardiologie
Anzeigen: 16664 Kommentare: 0
4

Kehlkopflähmung bezieht sich normalerweise auf die Lähmung des N. recurrens. Der N. recurrens ist sowohl für die Abduktion (Öffnung) als auch für die Adduktion (Schließen) der Stimmlippen verantwortlich....

Fetalkreislauf

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Gynäkologie
Anzeigen: 14880 Kommentare: 0
5

In diesem Video sprechen wir über den Fetalkreislauf. Der Fetalkreislauf ist tatsächlich sehr kompliziert und unterscheidet sich vom Kreislauf eines Babys, der im Wesentlichen der Kreislauf eines Erwachsenen...

Homöostase - Negatives und positives Feedback (Thermoregulation und...

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Kardiologie
Anzeigen: 14814 Kommentare: 0
5

Obwohl sich die Umgebung um einen Organismus herum ändert, behält der Organismus relativ stabile innere Bedingungen bei. Diese Fähigkeit, die innere Stabilität aufrechtzuerhalten, wird Homöostase genannt....

Akute Tonsillitis - Ursachen (viral, bakteriell), Pathophysiologie,...

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Kardiologie
Anzeigen: 14775 Kommentare: 0
5

Die Mandeln sind Teil des sogenannten Waldeyer-Rings. Wenn wir von Mandeln sprechen, sprechen wir im Allgemeinen von den Gaumenmandeln, die sich auf beiden Seiten des Rachens befinden. Die Mandeln sind...

AVRNT (AV-Knoten-Reentrytachykardie) – Ursachen, Pathophysiologie,...

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Kardiologie
Anzeigen: 14473 Kommentare: 0
5

Supraventrikuläre Tachykardie ist eine Arrhythmie, die oberhalb der Ventrikel auftritt. Beispiele für SVT sind Vorhoftachykardie, Vorhofflattern, Vorhofflimmern und AVRT und AVNRT. AVNRT ist die klassische...

Herzbeuteltamponade - Perikarderguss, Ursachen, Pathophysiologie,...

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Für Studenten
Anzeigen: 14247 Kommentare: 0
5

"Die Herzbeuteltamponade ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der durch die Ansammlung von Perikardflüssigkeit im Perikardraum gekennzeichnet ist. Das Perikard ist eine Membranschicht, die das Herz umhüllt....

Physiologie des Hustens

Anzeigen: 12285 Kommentare: 0
5

Dieses Video erklärt Patophysiologie des Hustens. Video von Armando Hasudungan.

Spirometrie verstehen – normal, obstruktiv vs. restriktiv

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Pulmologie
Anzeigen: 12173 Kommentare: 0
5

Die Spirometrie (d. h. das Messen des Atems) ist der häufigste Lungenfunktionstest. Es misst die Lungenfunktion, insbesondere die Menge (Volumen) und/oder Geschwindigkeit (Strömung) der Luft, die ein-...

Lambert-Eaton-Myasthenisches Syndrom – Pathophysiologie, Anzeichen...

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Für Studenten
Anzeigen: 11505 Kommentare: 0
5

Das Lambert-Eaton-Myasthenische Syndrom (LEMS) ist eine Erkrankung der neuromuskulären Synapsen, die in den 1950er Jahren von Lambert, Eaton und Rooke beschrieben wurde. Es ist eine Störung der spannungsgesteuerten...

Stridor beim Kind

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Pädiatrie
Anzeigen: 11450 Kommentare: 0
5

Stridor beim Kind: Ursachen, inspiratorischer und exspiratorischer Stridor, Pathophysiologie

Hyponatriämie - Klassifikation, Ursachen, Pathophysiologie, Behandlung

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Kardiologie
Anzeigen: 11311 Kommentare: 0
5

Hyponatriämie wird allgemein als eine Natriumkonzentration im Serum unter 130 mmol/l definiert. Sie betrifft zwischen 1 und 15 % der Krankenhauspatienten. In den meisten Fällen ist keine Behandlung erforderlich,...

Haut- Anatomie, Physiologie und Mikrobiologie

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Dermatologie
Anzeigen: 10857 Kommentare: 0
4.5

Das Video zeigt Anatomie, Physiologie und Mikrobiologie der Haut.

Typ-III-Allergie (Allergie vom Immunkomplex-Typ) - Ursachen, Pathophysiologie

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Kardiologie
Anzeigen: 10518 Kommentare: 0
5

Typ-III-Allergie, auch als Allergie vom Immunkomplex-Typ bekannt. Ist eine Reaktion, bei der sich Antigen-Antikörper-Komplexe im Gewebe ablagern und Komplementproteine ​​und damit die Entzündungsreaktion...

Anzahl der Ergebnisse
Sortieren nach

Top-Inhalte

  • Videos

Typ-II-Allergie (zytotoxischer Typ) – Ursachen, Pathophysiologie,...

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Kardiologie
Anzeigen: 24575 Kommentare: 0
5

Typ-II-Allergie, auch als zytotoxischer Typ bekannt, ist, wenn produzierte Antikörper direkt an Antigene auf der Oberfläche einer Membran binden und dann die Komplementreaktion aktivieren. Die Komplementreaktion...

Pupillenlichtreflex

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Neurologie
Anzeigen: 16740 Kommentare: 0
5

In diesem Video wird der Mechanismus des Pupillenlichtreflexes erklärt.

Kehlkopflähmung (Anatomie, Physiologie, Klassifikation, Ursachen,...

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Kardiologie
Anzeigen: 16664 Kommentare: 0
4

Kehlkopflähmung bezieht sich normalerweise auf die Lähmung des N. recurrens. Der N. recurrens ist sowohl für die Abduktion (Öffnung) als auch für die Adduktion (Schließen) der Stimmlippen verantwortlich....

Fetalkreislauf

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Gynäkologie
Anzeigen: 14880 Kommentare: 0
5

In diesem Video sprechen wir über den Fetalkreislauf. Der Fetalkreislauf ist tatsächlich sehr kompliziert und unterscheidet sich vom Kreislauf eines Babys, der im Wesentlichen der Kreislauf eines Erwachsenen...

Homöostase - Negatives und positives Feedback (Thermoregulation und...

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Kardiologie
Anzeigen: 14814 Kommentare: 0
5

Obwohl sich die Umgebung um einen Organismus herum ändert, behält der Organismus relativ stabile innere Bedingungen bei. Diese Fähigkeit, die innere Stabilität aufrechtzuerhalten, wird Homöostase genannt....

Akute Tonsillitis - Ursachen (viral, bakteriell), Pathophysiologie,...

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Kardiologie
Anzeigen: 14775 Kommentare: 0
5

Die Mandeln sind Teil des sogenannten Waldeyer-Rings. Wenn wir von Mandeln sprechen, sprechen wir im Allgemeinen von den Gaumenmandeln, die sich auf beiden Seiten des Rachens befinden. Die Mandeln sind...

AVRNT (AV-Knoten-Reentrytachykardie) – Ursachen, Pathophysiologie,...

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Kardiologie
Anzeigen: 14473 Kommentare: 0
5

Supraventrikuläre Tachykardie ist eine Arrhythmie, die oberhalb der Ventrikel auftritt. Beispiele für SVT sind Vorhoftachykardie, Vorhofflattern, Vorhofflimmern und AVRT und AVNRT. AVNRT ist die klassische...

Herzbeuteltamponade - Perikarderguss, Ursachen, Pathophysiologie,...

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Für Studenten
Anzeigen: 14247 Kommentare: 0
5

"Die Herzbeuteltamponade ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der durch die Ansammlung von Perikardflüssigkeit im Perikardraum gekennzeichnet ist. Das Perikard ist eine Membranschicht, die das Herz umhüllt....

Physiologie des Hustens

Anzeigen: 12285 Kommentare: 0
5

Dieses Video erklärt Patophysiologie des Hustens. Video von Armando Hasudungan.

Spirometrie verstehen – normal, obstruktiv vs. restriktiv

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Pulmologie
Anzeigen: 12173 Kommentare: 0
5

Die Spirometrie (d. h. das Messen des Atems) ist der häufigste Lungenfunktionstest. Es misst die Lungenfunktion, insbesondere die Menge (Volumen) und/oder Geschwindigkeit (Strömung) der Luft, die ein-...

Lambert-Eaton-Myasthenisches Syndrom – Pathophysiologie, Anzeichen...

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Für Studenten
Anzeigen: 11505 Kommentare: 0
5

Das Lambert-Eaton-Myasthenische Syndrom (LEMS) ist eine Erkrankung der neuromuskulären Synapsen, die in den 1950er Jahren von Lambert, Eaton und Rooke beschrieben wurde. Es ist eine Störung der spannungsgesteuerten...

Stridor beim Kind

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Pädiatrie
Anzeigen: 11450 Kommentare: 0
5

Stridor beim Kind: Ursachen, inspiratorischer und exspiratorischer Stridor, Pathophysiologie

Hyponatriämie - Klassifikation, Ursachen, Pathophysiologie, Behandlung

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Kardiologie
Anzeigen: 11311 Kommentare: 0
5

Hyponatriämie wird allgemein als eine Natriumkonzentration im Serum unter 130 mmol/l definiert. Sie betrifft zwischen 1 und 15 % der Krankenhauspatienten. In den meisten Fällen ist keine Behandlung erforderlich,...

Haut- Anatomie, Physiologie und Mikrobiologie

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Dermatologie
Anzeigen: 10857 Kommentare: 0
4.5

Das Video zeigt Anatomie, Physiologie und Mikrobiologie der Haut.

Typ-III-Allergie (Allergie vom Immunkomplex-Typ) - Ursachen, Pathophysiologie

Armando Hasudungan

Spezialisierung:  Kardiologie
Anzeigen: 10518 Kommentare: 0
5

Typ-III-Allergie, auch als Allergie vom Immunkomplex-Typ bekannt. Ist eine Reaktion, bei der sich Antigen-Antikörper-Komplexe im Gewebe ablagern und Komplementproteine ​​und damit die Entzündungsreaktion...